Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der von IT-Vision angebotenen Softwarelösungen, Dienstleistungen und Produkte. IT-Vision stellt cloudbasierte Software as a Service (SaaS) bereit, die über moderne Endgeräte mit Internetverbindung genutzt werden kann. Mit der Nutzung der Softwarelösungen erklärt sich der Kunde mit diesen AGBs einverstanden.
2.1 Diese AGB gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen IT-Vision und seinen Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn sie von IT-Vision ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
2.2 Die AGB gelten sowohl für Unternehmen als auch für Selbstständige und Organisationen, jedoch nicht für Verbraucher gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG).
3.1 IT-Vision bietet Softwarelösungen für Unternehmen an, die über ein Lizenzmodell genutzt werden. Die Software kann über eine Internetverbindung genutzt werden und wird als SaaS-Modell bereitgestellt.
3.2 IT-Vision ist bemüht, den Kunden eine möglichst störungsfreie Nutzung der Software zu ermöglichen. Eine dauerhafte, unterbrechungsfreie Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden.
3.3 IT-Vision behält sich das Recht vor, Softwarelösungen weiterzuentwickeln und Funktionen zu ändern oder einzuschränken. Wesentliche Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
4.1 Der Vertrag zwischen IT-Vision und dem Kunden kommt durch eine Online-Bestellung oder schriftliche Vereinbarung zustande. Die Lizenzlaufzeit beträgt 12 Monate, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4.2 Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
4.3 IT-Vision ist berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragsbedingungen verstößt oder sich im Zahlungsverzug befindet.
5.1 Die Nutzung der Software ist kostenpflichtig. Die Preise für die jeweiligen Lizenzmodelle und Zusatzleistungen sind auf der Webseite von IT-Vision veröffentlicht.
5.2 Die Zahlung erfolgt im Voraus für die vereinbarte Laufzeit. Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Entgelte fristgerecht zu zahlen.
5.3 Bei Zahlungsverzug ist IT-Vision berechtigt, Mahngebühren sowie Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu berechnen. Nach zweimaliger erfolgloser Mahnung kann der Zugang zur Software bis zur vollständigen Zahlung gesperrt werden.
5.4 Sofern der Vertrag nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertrags- bzw. Lizenzlaufzeit schriftlich gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag um zwölf weitere Kalendermonate.
5.5 Kündigungen müssen mittels eingeschriebenen Briefs erfolgen.
5.6 Das mit IT-Vision vereinbarte Entgelt ist durch den Kunden mittels SEPA-Einzugsverfahren zu begleichen. Sollte in Ausnahmefällen als Abrechnungsart „Rechnung“ vereinbart werden, so muss der Kunde spätestens binnen 5 Tagen nach Rechnungslegung durch IT-Vision bezahlen. Im Falle des Zahlungsverzuges behält sich IT-Vision die Geltendmachung von Mahnkosten, Gebühren und Verzugszinsen vor.
5.7 IT-Vision behält sich das Recht vor, den Vertrag während der vereinbarten Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund vorzeitig – ohne Setzung einer Nachfrist – umgehend aufzulösen. Als wichtiger Grund wird insbesondere Zahlungsverzug, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bzw. die Abweisung eines diesbezüglichen Antrages wegen kostendeckenden Vermögens, die Verbreitung eines für IT-Vision geschäftsschädigenden Inhalts, Missbrauch des Services und Ähnliches sowie die grobe Verletzung von Vertragspflichten vereinbart.
6.1 IT-Vision verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.
6.2 Der Kunde ist für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben in Bezug auf die von ihm eingegebenen und gespeicherten Daten selbst verantwortlich.
6.3 IT-Vision setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Dennoch kann IT-Vision keine absolute Sicherheit garantieren und übernimmt keine Haftung für Datenverluste aufgrund äußerer Einflüsse.
7.1 IT-Vision haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen.
7.2 IT-Vision übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Software durch den Kunden oder Dritte entstehen.
7.3 IT-Vision gewährleistet eine Verfügbarkeit der Software von 99% im Jahresdurchschnitt. Kurzfristige Wartungsarbeiten und höhere Gewalt sind hiervon ausgenommen.
8.1 IT-Vision bietet Kunden Support per E-Mail oder über ein Ticket-System während der Geschäftszeiten. Telefonischer Support kann gesondert vereinbart werden.
8.2 IT-Vision stellt regelmäßig Updates und Sicherheitsupdates bereit. Der Kunde ist verpflichtet, diese Updates zu installieren, sofern er selbst über ein On-Premise-System verfügt.
8.3 IT-Vision behält sich vor, ältere Versionen der Software nach einer angemessenen Übergangszeit nicht mehr zu unterstützen.
9.1 IT-Vision ist bemüht, die Softwarelösung 24/7 verfügbar zu halten. Notwendige Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durchgeführt.
9.2 In Ausnahmefällen kann es zu ungeplanten Ausfällen kommen. IT-Vision wird in solchen Fällen schnellstmöglich Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verfügbarkeit ergreifen.
10.1 Die Software von IT-Vision bleibt geistiges Eigentum von IT-Vision. Der Kunde erhält lediglich ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrags.
10.2 Es ist dem Kunden untersagt, die Software zu kopieren, weiterzugeben, zu verändern oder anderweitig zu verwerten, soweit dies nicht ausdrücklich vertraglich gestattet ist.
10.3 Der Kunde darf die Software nur im Rahmen der Lizenzbedingungen nutzen. Ein Verstoß kann zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags führen.
11.1 Hardware wird vorinstalliert mit Konfigurations- und Installationsdokumentation in digitaler Form, der Betriebssystemsoftware, Standardtreibern und der Anwendungssoftware gemäß Angebot dem Kunden bereitgestellt.
11.2 Die Gefahr geht direkt ab Auslieferungslager auf den Kunden über. Soweit nicht abweichend vereinbart, transportiert der Kunde die Hardware vollständig auf eigene Kosten.
11.3 Soweit im Angebot nicht abweichend vereinbart, obliegt der Anschluss der Hardware am Aufstellungsort an das Strom- und Datennetz dem Kunden. Ebenso liegt es in der Verantwortung des Kunden, die Betriebsbereitschaft der Hardware und die erforderlichen Betriebs- und Einsatzbedingungen (z.B. Raum, Energie, Klima) herzustellen.
11.4 Die Einweisung und Schulung des Kunden und seiner Nutzer durch IT-Vision ist nicht geschuldet.
11.5 Der Kunde prüft die allgemeine Betriebsbereitschaft und Vollständigkeit der gelieferten Hardware und bestätigt deren Bereitstellung.
12.1 Im Falle des Zahlungsverzuges wird IT-Vision Mahnkosten in Höhe von pauschal € 40,00 zuzüglich Umsatzsteuer gemäß Zahlungsverzugsgesetz für die Erstellung einer Mahnung und allfällige Gebühren im Falle einer Rückbuchung von bereits dem Geschäftskonto von IT-Vision gutgeschriebener Entgelte verrechnen.
12.2 Im Falle des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in Höhe von 10% per anno als vereinbart.
12.3 IT-Vision behält sich die Geltendmachung eines vom Kunden verschuldeten Schadens in Höhe der notwendigen und zweckentsprechenden außergerichtlichen oder gerichtlichen Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen ausdrücklich vor.
12.4 Im Falle einer ausbleibenden Zahlung kann IT-Vision die Erbringung von Leistungen und den Zugang zur Softwarelösung vorübergehend aussetzen. Sobald der Rückstand vom Kunden vollständig erfüllt wurde, hat IT-Vision erneut die Freischaltung vorzunehmen. Das Recht zur Vertragskündigung seitens IT-Vision bei Zahlungsverzug sowie der fortlaufende Vergütungsanspruch von IT-Vision bleiben davon unberührt.
13.1 Den Kunden werden allgemeine Informationen per E-Mail zugesandt. Die Kunden können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit zukünftiger Wirkung widersprechen und im eigenen Account die Zusendung dieser E-Mails deaktivieren. Nicht deaktiviert werden können E-Mails über systemrelevante oder technische Bestätigungen und Informationen.
14.1 IT-Vision behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberechte, am gesamten Inhalt dieser Website, insbesondere an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien, Layout und Musik, vor. Soweit die Nutzung nicht gesetzlich zwingend gestattet ist, bedarf jede Nutzung von Inhalten dieser Website, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von IT-Vision. Downloads inklusiver Screenshots und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden sämtliche Urheberrechte Dritter beachtet und Inhalte Dritter falls erforderlich entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird IT-Vision entsprechende Inhalte umgehend entfernen. Alle Produktabbildungen sind Symbolbilder.
15.1 Erfüllungs- und Leistungsort ist der Sitz von IT-Vision.
15.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder anfechtbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung gilt als durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt. Dies gilt auch für etwaige Vertragslücken.
15.3 Diese AGB gelten für Verträge zwischen IT-Vision und Kunden mit Sitz in Österreich.
15.4 Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das für den Sitz von IT-Vision sachlich zuständige Gericht in St. Pölten.
15.5 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
15.6 Diese AGB gelten ab dem 10.03.2025.